Hauptseite
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Willkomen beim deutschen Zauberlexikon! |
---|
Das Zauber-Lexikon ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie zur Thematik der Zauberkunst. Informationen zu Zauberkünstlern, Kunststücken und sonstigen relevanten Themen sollen hier gesammelt werden und zukünftig eine seriöse Grundlage für Recherchen und Fragen zur Zauberkunst bilden. Seit August 2008 sind so 6.590 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Dieses Lexikon ist ein gemeinschaftliches Werk der Autoren und arbeitet ähnlich wie viele Wikis. Im Gegensatz zu diesen wird zwar die Praxis des gemeinsamen Schreibens und Diskutierens genutzt, die Inhalte sind jedoch nicht frei - das Urheberrecht verbleibt beim Autor bzw. den Autoren. Obwohl dieses Lexikon ein Projekt ist, das mit den Techniken des Internets arbeitet und dementsprechend von jedem Rechner dieser Welt erreicht werden kann, ist es nicht öffentlich! Die angewandte Technik dient der Zusammenarbeit der Fachleute, die sich an diesem Projekt beteiligen und ermöglicht weiterführende Hinweise zu anderen Seiten im Internet. Falls Sie "zufällig" auf dieser Seite gelandet sind und weiterlesen möchten, bitten wir Sie, uns per E-Mail zu informieren – falls Sie schon einen Lesezugang haben, wünschen wir Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Recherchieren! Achtung! Neue Artikel verfassen und alle Artikel bearbeiten können Sie nur als Autor - um Autor zu werden, muss man eine Mail mit seinem Namen, seinen Themenschwerpunkten und etwas über die Motivation zur Mitarbeit hierhin senden. Dann bekommt man ausführlichere Informationen zu den Bedingungen zur Mitarbeit und der Account wird eingerichtet. |
Ein Blick in die Bibliothek der Stiftung Zauberkunst |
---|
Neueste Bilder |
---|
Quellen |
---|
Das Wissen, das in diesem Lexikon gesammelt, strukturiert und vernetzt wird, soll nach unserem eigenen Anspruch sachlich und objektiv dargestellt werden. Neben der Bibliothek der Stiftung Zauberkunst sind es zahlreiche andere – zum Teil private – Quellen, aus denen wir unsere Informationen erhalten; im Internet gibt es zudem etliche ambitionierte Projekte, die sich mit der Zauberkunst oder Teilaspekten derselben beschäftigen. In der Regel verweisen wir auf den Ursprung einer Information (oder zitieren); da die Artikel meistens schnell über die Einzelinformationen hinauswachsen und somit Werk eines oder mehrerer Autoren werden, ist eine eindeutige Zuordnung einzelner Artikel häufig nicht mehr möglich. Auf einer Extraseite haben wir deshalb die wichtigsten Quellen, aus denen wir Informationen erhalten haben, aufgeführt. |
Anmeldung erforderlich! |
---|
Achtung: Ohne Anmeldung kann man nur diese Startseite lesen. Um einen Lesezugang zu erhalten, reicht es, ein Mail an uns zu senden. Wir richten dann zeitnah den Zugang ein. |
MZvD-Aufnahmeprüfung |
---|
Falls Ihr auf dieser Seite gelandet seid, weil Ihr für Eure Aufnahmeprüfung beim MZvD recherchieren möchtet, sendet uns bitte eine kurze Mail mit Angaben zu Eurer Person und einem Ansprechpartner bezüglich Eurer Prüfung. Wir richten dann den Zugang ein. |
Urheberrechte |
---|
Das Thema Urheberrechte ist für uns ein ganz Wichtiges. Durch die Zusammenarbeit vieler Mitstreiter und ganz unterschiedlichen Wissensständen zu diesem Thema können wir jedoch nicht gänzlich anschließen, dass im Lexikon Inhalte verwandt werden, an denen Dritte Rechte besitzen. Falls dies der Fall ist, entschuldigen wir uns schon jetzt dafür und bitten darum, uns per Mail zu kontaktieren – wir werden die Rechte Dritter immer respektieren und die entsprechenden Inhalte sofort entfernen. Grundsätzlich haben Besucher dieser Seite oder anonyme Nutzer keinen Zugriff auf die Inhalte; erst nach Einrichtung eines persönlichen und nachvollziehbaren Zugangs kann man im Lexikon lesen. Das Lexikon selbst ist ein gemeinnütziges und kostenfreies Projekt der Stiftung Zauberkunst. |
Kontakt |
---|
Sic!-Verlag Uwe Schenk & Michael Sondermeyer Indehell 18 • D-48653 Coesfeld Tel. 02541 2849 • Fax 02541 1057 Mail: info@sic-verlag.de |
Weiterführende Links |
---|
Literatur · Trickgeräte · Veranstaltungen · Alphabetischer Index · Artikel nach Kategorien · Alle Bilder |
Bitte beachten! |
---|
Dieses Lexikon enthält Beschreibungen und Erklärungen von Kunststücken, Tricktechniken und Geräten. Bei den verschiedenen behandelten Themenkomplexen dieses Lexikons werden wir jeweils auf weiterführende Literatur hinweisen. Leider ist aufgrund der Besonderheiten im Zusammenhang mit Zauber-Fachliteratur (z. B. der kleinen Auflagen, Bücher erscheinen häufig als Privatdruck im Selbstverlag, Zeitschriften sind teilweise nur als Vereinsmitglied zu beziehen) ein Großteil der Literatur nur auf Umwegen wie magische Antiquariate zu beziehen. Der Magische Zirkel von Deutschland bietet seinen Mitgliedern den Zugriff auf eine recht umfangreiche Präsenz- und Leihbibliothek an. Diese – und auch die Bibliothek unserer Stiftung Zauberkunst – findet man in unseren Räumlichkeiten in der Nähe von Münster. |